Begräbnisgesang Op. 13
Texte
Michael Weisse (ca.1488–1534) :
Nun laßt uns den Leib begraben,
Bei dem wir kein'n Zweifel haben,
Er werd am letzten Tag aufstehn,
Und unverrücklich herfürgehn.
Erd ist er und von der Erden
Wird auch [zu Erd wieder] werden,
Und von Erden wieder aufstehn,
Wenn Gottes Posaun wird angehn.
Seine Seel lebt ewig in Gott,
Der sie allhier aus seiner Gnad
Von aller Sünd und Missetat
Durch seinen Bund gefeget hat.
Sein Arbeit, Trübsal, und Elend
Ist kommen zu ein'm guten End.
Er hat getragen Christi Joch,
Ist gestorben und lebet noch.
[Die Seele lebt ohn alle Klag,
Der Leib schläft bis am letzten Tag,
An welchem ihn Gott verklären,
Und der Freuden wird gewähren.
Hier ist er in Angst gewesen,
Dort aber wird er genesen,
In ewiger [Freud] und Wonne
Leuchten wie die schöne Sonne.
Nun lassen wir ihn hier schlafen
Und gehn allsamt unser Straßen,
Schicken uns auch mit allem Fleiß
Denn der Tod kommt uns gleicher Weis.
Johannes Brahms Begräbnisgesang Op. 13.
Begräbnisgesang Op. 13 (Johannes Brahms) Collegium Vocale Gent (Philippe Herreweghe).
Pour suivre avec la partition :
Begräbnisgesang Op. 13 (Johannes Brahms) Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Elysées (Philippe Herreweghe).